Jede angehende Lehrperson weiß, wie wichtig das richtige Lehrwerk und eine gute Unterrichtsvorbereitung für das Gelingen einer Stunde sind. Aber es gibt auch etwas, das viele nicht wissen: Wie ein Schulbuch in einem Verlag eigentlich entsteht – in unserem Fall: wie das Lehrwerk easy geboren wurde.
Bis ein Lehrwerk das Licht der Welt erblickt – Backstage im Verlag
Am 8. Mai lud uns der Verlag VERITAS zu sich nach Hause ein – in den Verlagsstandort in der Linken Wienzeile, den Geburtsort von easy. Dort wurde uns anschaulich gezeigt, wie ein Schulbuch entsteht und was alles hinter den Kulissen passiert, bevor ein Lehrwerk veröffentlicht wird. Wir erlebten, wie aus einer ersten Idee ein langer Weg der „Schwangerschaft“ wird – mit intensiven Testphasen, kreativen Workshops, zahllosen Überarbeitungen und strengen Qualitätskontrollen. Erst wenn alle Schritte durchlaufen sind, entsteht die finale Version: bereit für den Schulalltag. Und auf geht’s in den Kreißsaal!
Besonders beeindruckt hat mich nicht nur, wie langwierig und komplex dieser Prozess tatsächlich ist – ich hatte mir das deutlich einfacher vorgestellt – sondern vor allem, wie viele kreative Köpfe und wie viel Herzblut in das Projekt fließen. Menschen, die mutig Neues wagen, querdenken, umdenken und mit großem Einsatz an der Umsetzung arbeiten. Diese Erfahrung hat mir echte Motivation fürs Studium gegeben, denn eines wurde klar: Großer Aufwand zahlt sich aus, sobald man das Baby im Arm hat!
Mal ganz anders – Das Laptop-Buch
Als ich das Buch das erste Mal in die Hand bekam, fiel mir sofort auf, dass es sich nicht wie ein normales Schulbuch öffnet. Es ist im Laptop-Format aufgebaut – oben der Input, unten die Arbeitsfläche. Das ist zwar ungewohnt, aber die Handhabung wird schnell intuitiv. Besonders gut gefällt mir dies, da das Buch den Bezug zur digitalen Welt sinnvoll aufgreift.
Mira – Die freche Lernbegleiterin
Was mir auch direkt ins Auge sprang, waren die herzlichen Illustrationen. Vor allem eine Figur sticht heraus: Mira, eine kleine Hexe, die frech auf dem Cover lächelt und die Schüler:innen durch das Buch begleitet.

Sie ist Teil einer Storyline und fungiert als Identifikationsfigur, die älter wird und souverän ihren Alltag bestreitet, genauso wie die Schüler:innen. Man lernt sie schon im ersten Buch gut kennen: ihre Familie, ihr Zuhause und ihr Lieblingsessen. Beim Durchblättern habe ich sie fast schon ein bisschen liebgewonnen – ob es den Schüler:innen genauso geht? Ich denke schon! Groß und Klein entwickelt eine persönliche Beziehung zu ihr und die Motivation zum Weiterlernen steigt.
Grammatik mal anders – Inductive Grammar Teaching
Ein großer Pluspunkt ist die Art, wie neue Grammatik in easy präsentiert wird. Das Buch setzt auf „Inductive Grammar Teaching“, gibt also Schüler:innen die Chance, neue Grammatikregeln selbst zu entdecken. Viele Schulbücher sind darauf nicht ausgelegt und es sind die Lehrpersonen, die Übungen induktiv gestalten. Auch wenn das möglich ist, ist es gerade für junge Lehrkräfte schön, an die Hand genommen zu werden – und genau das tut easy.

Neue Grammatik wird in easy in einen Text integriert und die Schüler:innen werden zur Selbstentdeckung angeleitet – zum Beispiel mit Aufgaben wie „Underline all the forms of wear…“ oder „Can you find the rule? Work with a partner?“. Das stärkt nicht nur ihre Fähigkeit, grammatische Muster zu erkennen und Probleme zu lösen, sondern auch die Selbstwirksamkeit und Motivation. Natürlich könnte man solche Übungen selbst erstellen, aber mit diesem Lehrwerk ist es eben easy! Für Schüler:innen, die lieber deduktiv lernen, gibt es im „My new Grammar“-Teil natürlich auch Erklärungen zum Nachlesen inklusive Übungen.


Hallo Welt – Kompetenzen für heute und morgen
Heute stellt die Welt ganz andere Anforderungen an Schüler:innen als noch vor 50 Jahren. Das merkt man auch im Studium: Fächerübergreifende Kompetenzen werden immer wichtiger. Besonders im Fokus stehen Zusammenarbeit, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken. easy fördert diese Fähigkeiten spielerisch – eben the easy way. Ein tolles Beispiel dafür ist die Aufgabe „Draw the school uniform of your dreams“. Dabei sind nicht nur Kreativität, sondern auch Kommunikation gefragt, denn die Schüler:innen sollen ihre Ideen präsentieren und miteinander austauschen. Zunächst entwerfen sie in Partnerarbeit fantasievolle Uniformen (mit Zeichnung und Beschreibung), anschließend stellen sie diese der Klasse vor und stimmen gemeinsam über das beste Design ab – ein echter Kreativwettbewerb mit sozialem Lernfaktor.
Ein weiteres Highlight sind Spiele wie „Two Truths and a Lie“. Hier schreiben die Schüler:innen drei Aussagen über sich selbst auf – zwei davon stimmen, eine ist erfunden. Die Mitschüler:innen müssen durch geschicktes Nachfragen herausfinden, was gelogen ist. Hier trainieren die Schüler:innen ihr kritisches Hinterfragen und gleichzeitig ihre Kommunikationsfähigkeiten. So lernen sie ganz nebenbei, Informationen zu bewerten und gezielt zu hinterfragen – eine wichtige Kompetenz für die Zukunft.


Lösung gesucht? easy hilft!
Natürlich macht man die Aufgaben als Lehrkraft selbst vorher durch – aber trotzdem schaut man ab und zu in die Lösungen, und dann beginnt das nervige Suchen: Wo war nochmal genau die richtige Zeile? Wir kennen das doch alle – dieses ständige Zeilensuchen ist meine persönliche Hölle. easy schafft hier Abhilfe: Die Lösungen sind direkt im Lösungsbuch der Lehrkräfte, dem Teacher’s Guide, eingetragen.

Vom Kreißsaal ins Klassenzimmer
Nach dem Verlagsbesuch weiß ich: Ein gutes Lehrwerk entsteht nicht zufällig – es wird mit viel Liebe, Einsatz und Geduld „zur Welt gebracht“. Alles in allem finde ich, dass das neue Lehrwerk easy durch seinen innovativen Ansatz überzeugt. Es kann insbesondere jungen Lehrkräften eine echte Erleichterung im Unterrichtsalltag bieten – nicht als Ersatz für Eigeninitiative, aber als sinnvolle Unterstützung. Ich hoffe sehr, dass es sich auf dem hart umkämpften Markt etabliert, damit mehr Lehrpersonen in den Genuss dieses hilfreichen Materials kommen. easy hat das Licht der Welt erblickt – nun liegt es an uns (zukünftigen) Lehrpersonen, diesem kleinen Lehrwerk beim Großwerden zu helfen.
Herzlichen Dank für die informative und liebevoll gestaltete Einführung in das neue Lehrbuch easy! Sie macht neugierig, mit der kleinen Hexe Mira die Welt des Englischen zu entdecken und immer weiter zu erkunden.. Starten wir gemeinsam!